Informationen zum

Datenschutz

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer- Genossenschaft eG (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung sich nur auf die Eventwebsite und die Vorbereitung, sowie Durchführung des Events bezieht. Unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.


Inhalt

I.    Allgemeine Angaben

1.    Kontakt

2.    Rechtsgrundlagen

3.    Dauer der Speicherung

4.    Kategorien von Empfängern der Daten

5.    Datenübermittlung in Drittländer

6.    Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte

7.    Ihre Rechte

8.    Widerspruchsrecht

9.    Datenschutzbeauftragter


II.   Datenverarbeitungen auf unserer Website

1.    Verarbeitung von Server-Log-Files

2.    Eventanmeldung über unsere Website

3.    Cookies

4.    Hosting und Darstellung durch Brizy

5.    Google Fonts


III.  Weitere Datenverarbeitungen

1.    Kontaktaufnahme

2.    Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung und Planung des Events

3.    Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen und deren Veröffentlichung zu Marketingzwecken

              

I. Allgemeine Angaben

1.     Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage

bitte an

               

Allgemeine Deutsche

Schiffszimmerer-Genossenschaft eG

Rübenkamp 240

22337 Hamburg

Tel.:      040638000

E-Mail: info@schiffszimmerer.de

 

2.     Rechtsgrundlagen

Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

 

Wenn Sie sich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten außerdem zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 S. 1 BDSG bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO).


3.     Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations-und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.

 

4.     Kategorien von Empfängern der Daten

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, E-Mail-Versand, Wartung und Support von IT-Systemen, Kunden- und Auftragsmanagement, Bestellabwicklung, Buchhaltung und Abrechnung, Anmeldungsverwaltung, Event-Management, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberatungs-/Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder die Finanzverwaltung. Weitere Empfänger ergeben sich ggf. aus den folgenden Hinweisen.

5.     Datenübermittlung in Drittländer

Unsere Datenverarbeitungen können mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.

 

Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt und im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländern als geeignete Garantien die EU-Standarddatenschutzklauseln. Sie haben die Möglichkeit, diese EU-Standarddatenschutzklauseln in Kopie zu erhalten oder einzusehen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unter Kontakt angegebene Adresse. 

 

Sofern Sie in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten einwilligen, erfolgt die Übermittlung auf der Rechtsgrundlage des Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

 

6.     Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken.

 

Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

 

7.     Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

8. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

 

9.     Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

 

E-Mail: datenschutz@schiffszimmerer.de

Herting Oberbeck Datenschutz GmbH

Hallerstr. 76, 20146 Hamburg

https://www.datenschutzkanzlei.de   

II. Datenverarbeitungen auf unserer Website

Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden

und empfangen kann.

 

1.     Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser

an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: IP-Adresse, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, abgerufene Seiten, Protokolle, http-Statuscode, Datenmenge, Referrer URL.

 

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung Ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.

 

2.     Eventanmeldung über unsere Website

Unsere Website enthält ein Anmeldeformular, über welche Sie sich zu unseren Events anmelden können. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt (zu erkennen an dem „https“ in der Adresszeile des Browsers). Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihrer Anmeldung erforderlich. [A1] Diesbeinhaltet insbesondere Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Kontaktdaten, sowie ggf. Ihre Mitgliedsnummer. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie sich nicht zu unserer Veranstaltung anmelden und nicht an dieser teilnehmen können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Wir verarbeiten die Daten zum Zwecke der Eventorganisation und -durchführung, sowie der Planung der dafür erforderlichen Ressourcen.

 

Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Organisation und Durchführung unseres Events, sowie der Planung der dafür erforderlichen Ressourcen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.[A3] 

 

3.     Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Datensätze, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch Webserver wiedererkannt werden. Sie haben

durch Ihren Browser die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen.

 

Die Verwendung von Cookies ist für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. Hinweise zu den Zwecken, Anbietern, eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer einzelner Cookies finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

 

4.     Hosting und Darstellung durch Brizy

Zur Darstellung und Hosting unserer Website nutzen wird das Website-Baukasten-System des Anbieters ProWebCraft LTD (Brizy/UK). Soweit es hierbei zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über die Nutzung unserer Website kommt, z.B. Ihrer IP-Adresse, ist die ProWebCraft LTD unsere Auftragsverarbeiterin. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei auf Servern, die durch die ProWebCraft LTD betrieben werden. Die beschriebene Leistung der ProWebCraft LTD kann mit einer Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in das Vereinigtes Königreich (UK) verbunden sein. Für die Datenübermittlung in das Vereinigte Königreich (UK) als Drittland, also einem Land, in dem die DSGVO nicht geltendes Recht ist, hat die Europäische Kommission in einem sog. Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO festgestellt, dass ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist.

 

Die Datenschutzrichtlinie der ProWebCraft LTD können Sie unter https://www.brizy.io/privacy-policy abrufen.


5.     Google Fonts

Wir nutzen auf unserer Website Google Web Fonts der Google Ireland Limited (Irland, EU) zur Darstellung von Schriften. Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen widersprechen. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.

 

Beim Einsatz des Dienstes kann eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte auch die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

III. Weitere Datenverarbeitungen

1.     Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns anrufen oder über die angegebene Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken, werden wir die übermittelten Daten zu dem Zweck verarbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

 

2.     Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Durchführung und Planung des Events

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Eventorganisation und -durchführung, sowie der Planung der dafür erforderlichen Ressourcen. Dies beinhaltet insbesondere Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Kontaktdaten, sowie ggf. Ihre Mitgliedsnummer. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass Sie nicht an unserem Event teilnehmen können. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Organisation und Durchführung unseres Events, sowie der Planung der dafür erforderlichen Ressourcen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

 

3.     Anfertigung von Foto- und Videoaufnahmen und deren Veröffentlichung zu Marketingzwecken

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Dokumentation des Events und zu Marketingzwecken, z.B. zur anschließenden Veröffentlichung von Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Website, sowie in analogem Werbematerial. Dies beinhaltet insbesondere die von Ihnen angefertigten Foto- und Videoaufnahmen, sowie ggf. Bildunterschriften mit Ihrem Namen. Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Dokumentation des Events und zu den an dem Event anknüpfenden Marketingzwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Sie können der Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Dazu können Sie sich gerne per E-Mail an info@schiffszimmerer.de wenden.

 

Stand: 11.02.2025


Allgemeine Deutsche
Schiffszimmerer­-­Genossenschaft eG


Rübenkamp 240

22337 Hamburg


Kontakt

+49 40 63800-150


© Copyright 2025 - massgebend. GmbH